Hausarzt:
• Hausarzt: Dr. med. FMH Christoph Hollenstein-Sarbach, Laufen
Psychiatrische Betreuung:
• Dr. Christopher Nardmann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Basel
Apotheke:
• Schwarzbuben-Apotheke: Michael und Sandra Misev-Häner, Breitenbach
Podologie:
• Carmen Röösli, Podologin/med. Fusspflegerin SPV, Reinach
Physio-Therapie:
• impuls train-in, Aesch, Philipp Pechtl (https://impulstrain-in.ch)
Coiffeur-Dienste:
• Gina Roma und Astrid Saladin
Konfessionelle Betreuung:
• Regine Kokontis, ev.-refomierte Kirche Laufental
• Stéphane Barth-Ehrsam, ref. Kirche Thierstein
Weitere Fachpartner/Aufsicht/Kontrollstellen:
buero egloff, Dienstleistungen für soziale Einrichtungen, Stephan Egloff, Lommiswil
Als externe, neutrale und vertrauliche Anlaufstelle für Beanstandungen und Probleme, welche unsere Wohngruppe betreffen, wenden sie sich bitte an:
Ombudsstelle soziale Institutionen Kanton Solothurn
Der Verein Patientenstelle AG/SO führt
im Auftrag des Kantons Solothurn eine Ombudsstelle für Menschen, die in einer Institution betreut, gepflegt und/oder stationär gefördert werden. Sie bietet eine kostenlose, neutrale und
unabhängige Hilfe.
An die Ombudsstelle können sich alle wenden, die bei einem Problem mit einer stationären Pflegeeinrichtung oder einer Spitex-Organisation Rat suchen. Auf der anderen Seite schützen wir die
sozialen Institutionen im Kanton Solothurn vor ungerechtfertigten Vorwürfen.
Ombudsstelle soziale Organisationen Solothurn
Kanton Solothurn
Tel: 062 823 11 42
oder
Dr. Christoph Hollenstein
Allgemein Mediziner/Hausarzt
Allmendweg 2
4242 Laufen
Tel. 061 / 761 66 66
E-Mail: christoph.hollenstein@hin.ch
oder
Herrn Roland Wüthrich
(Eidg. dipl. Elektrotechniker HF, NDS Betriebswirtschaft HF)
Brunnackerweg 4a
3608 Thun
Tel 079 262 14 83
Wir setzen auf KIA der
Garage Seewental AG
Bernard Zeugin
Seewenstrasse 18
4202 Duggingen.
Tel. 061 745 15 15
e-Mail: info@seewental.ch
Offizielle KIA-Vertretung
sowie "stop+go"-Partner
Mehr Infos unter: www.seewental.ch